Ein Team, das sich der Kundenbetreuung verschrieben hat
- Camille Blanchard

- 18. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Okt.

Pauline de Cardes-Wertheimer,
Verantwortliche für Kundenbetreuung
Bei padoa möchten wir den Dienstleistern für Arbeits- und Gesundheitsschutz eine erfolgreiche Kundenerfahrung bieten. Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden bei der Inbetriebnahme und auch langfristig eine kundennahe und hochwertige Betreuung zu bieten.
Pauline de Cardes-Wertheimer, Leiterin der Kundenbetreuung bei padoa, hat sich bereit erklärt, unsere Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie ihr Team die Dienstleister im Alltag begleitet.
Die Aufgaben der Kundenbetreuer
Meine Aufgabe bei padoa ist eine doppelte: Ich betreue sowohl die Kunden als auch mein internes Team. Auf Kundenseite ist es meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sie die Produktentwicklung mitverfolgen, damit wir gemeinsam eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Strategie entwickeln können. Intern muss ich für die Harmonisierung innerhalb meines Teams sorgen. Ich bin auch für die gute Gruppendynamik verantwortlich und betreue jeden Kunden individuell. Es ist wichtig, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden einhalten, sowohl was die Termine für die verschiedenen Lieferungen angeht, als auch die Qualität der Betreuung.
Ich arbeite auch an bereichsübergreifenden Themen, daher muss ich die verschiedenen Berufe bei padoa gut kennen, um die Kunden und meine Teams bestmöglich unterstützen zu können.
Die Rolle des Projektleiters
Der Projektleiter übernimmt die Arbeit der Bereitstellungsteams, um eine dauerhafte und vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufrechtzuerhalten und alle Aktualisierungen, Verbesserungen und Neuerungen sicherzustellen.
Für mich muss ein Projektleiter vor allem über ein sehr gutes Urteilsvermögen verfügen und Prioritäten erkennen und setzen können. Er übt eine sehr operative Funktion in der Kundenbetreuung aus. Er muss insbesondere die ordnungsgemäße Nutzung der Lösung sicherstellen und gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Kunden gut verstehen. Daher ist es unerlässlich, aktiv zuzuhören und verfügbar zu sein. Darüber hinaus muss der Projektleiter auch in der Lage sein, ein Team zu führen und einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, um langfristig gute Beziehungen zu den Kunden zu pflegen.
Die Herausforderungen des Teams
Zunächst einmal müssen wir alle Berufe kennen, die in der Software vertreten sind. Wir müssen uns sowohl mit dem medizinischen Bereich als auch mit der Kundenverwaltung und der Prävention auskennen. Damit die Projektleiter bestmöglich in die verschiedenen Funktionen der Software geschult werden können, finden wöchentlich interne Besprechungen statt.
Außerdem müssen wir alle Kundenanfragen identifizieren und priorisieren, die sehr dynamisch sind, viele Ideen und Projekte haben, auf die wir aber nicht immer sofort positiv reagieren können. Wir berücksichtigen alle Anfragen unserer Kunden und müssen sie nach Priorität bearbeiten, um unseren Zeitplan einzuhalten.
Die Zusammenarbeit mit anderen Teams
Wir arbeiten viel mit den Referenten der einzelnen Fachbereiche zusammen. Wenn beispielsweise ein Kunde einen Verbesserungsvorschlag macht, sammelt der Referent des betreffenden Fachbereichs die Informationen und nach einer Analyse wird in seinem Produktteam entschieden, ob der Vorschlag umgesetzt wird oder nicht.
So gehen wir bei den meisten Themen vor, mit denen wir konfrontiert werden. Wir können uns auf das Wissen und die Fachkompetenz jedes einzelnen Referenten stützen.
Zukünftige Projekte des Teams
Unsere nächste Herausforderung wird darin bestehen, eine Bestandsaufnahme des Kundenwissens nach Fachbereichen zu erstellen. Ziel dieser Übung ist es, zu bewerten, was wir über unsere Kunden zu verschiedenen Themen wissen: Geschichte, Organisation, Atmosphäre, laufende Projekte und Erwartungen an Padoa. Um all diese Informationen zu sammeln, werden wir uns für jeden Beruf die aktuelle Organisation, die Projekte, die Schwierigkeiten, die Besonderheiten und spezifischen Einstellungen sowie die identifizierten Stärken ansehen und eine Zusammenfassung all dieser Punkte erstellen. So können wir einen auf jeden Kunden zugeschnittenen Aktionsplan erstellen und gleichzeitig eine hervorragende Betreuung anbieten.
Der Werdegang von Pauline de Cardes-Wertheimer
Ich bin Pauline de Cardes-Wertheimer und arbeite seit September 2022 als Kundenbetreuerin bei padoa. Bevor ich zu padoa kam, war ich 25 Jahre lang in der Medienbranche tätig, wo ich in den Bereichen Vertrieb und Kundenbetreuung gearbeitet habe. Dann habe ich einen Fuß in die Welt des Gesundheitswesens gesetzt und für ein Start-up-Unternehmen gearbeitet, das sich auf medizinische Concierge-Dienstleistungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ich bin zu padoa gekommen, weil ich in einer Branche mit Sinn weiterarbeiten wollte. Ich hatte schon immer Führungs- und Teamleitungsfunktionen inne und leite heute ein Team von 13 Projektmanagern.
Padoa,
die kollaborative Plattform für Prävention
✅ Eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform
✅ Einmalige Dateneingabe – automatische Aktualisierung in allen relevanten Bereichen
✅ Dreifach zertifiziert nach HDS, ISO 27001 und ISO 27701 – für maximale Sicherheit und Datenschutz
✅ Einfache und transparente Steuerung Ihrer Aktivitäten.
✅ Schnelle Implementierung innerhalb weniger Monate und Qualiopi-zertifizierte Schulungen für eine effiziente Einarbeitung in das System
✅ Persönliche und langfristige Begleitung – nah an Ihren Bedürfnissen
