top of page

Datenschutzerklärung

Diese Seite informiert betroffene Personen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Padoa außerhalb der eigenen Plattform erhoben oder verarbeitet werden.​

Informationen zu den auf der Padoa-Plattform selbst vorgenommenen Datenverarbeitungen sind direkt auf der Plattform abrufbar.

01 Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber bei padoa

Padoa verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Prüfung, Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Bewerbung sowie gegebenenfalls zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Auswahlverfahrens.​


Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Padoa GmbH
Elisabethplatz 2
80796 München
vertreten durch die Geschäftsführer, Maike Laska und Cédric Mathorel

​Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Padoa wenden: dpo@padoa-group.com

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie – sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft;
    • Recht auf Berichtigung;
    • Recht auf Löschung;
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.
     

Diese Rechte können im Einzelfall gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.​

Sie haben außerdem das Recht, über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu verfügen.​

​Wenn Sie der Ansicht sind, nachdem Sie uns kontaktiert haben, dass Ihre Rechte nicht gewahrt werden oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

​Zwecke der Verarbeitung:

  • Prüfung und Bewertung von Bewerbungen

  • Verwaltung und Nachverfolgung von Bewerbungsverfahren

  • Aufbau und Pflege eines Bewerberpools (Talentpool)
     

Eingesetzte Auftragsverarbeiter:

  • Welcome to the Jungle ;​

  • Teamtailor. 
     

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erforderlich.


Verarbeitete Daten

Grundsätzlich verarbeitet Padoa die im Lebenslauf, Anschreiben oder sonstigen Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten.
Verarbeitet werden ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Bewerber uns freiwillig zur Verfügung stellen, insbesondere:

  • Identifikationsdaten:

    • Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Funktion.

  • Persönliche Angaben:

    • z.B. Angaben zu Interessen oder Hobbys. 

  • Berufliche Angaben:

    • Beruflicher Werdegang, Qualifikationen und Kompetenzen.
       

Im Rahmen des Auswahlverfahrens können Referenzen eingeholt werden. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbenden, vorher sicherzustellen, dass die benannte Person der Weitergabe ihrer Kontaktdaten und Informationen zugestimmt hat. 
​​
Speicherdauer:

Diese personenbezogenen Daten werden von Padoa für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert.

Empfänger der Daten:

Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union)

Im Rahmen der Nutzung bestimmter IT-Dienstleister kann es zu Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) kommen. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der Kommission anerkannte Schutzmechanismen. 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei dieser Verarbeitung findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Artikel 22 DSGVO statt.

Weitere Informationen

Die Inhalte dieser Datenschutzhinweise können sich aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen der durchgeführten Verarbeitungen ändern.

02 Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten von Padoa

Padoa verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck der Pflege von Kundenbeziehungen sowie zur Zusendung von Informationen und Mitteilungen zu eigenen Produkten und Dienstleistungen.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
 

Padoa GmbH
Elisabethplatz 2
80796 München
vertreten durch die Geschäftsführer, Maike Laska und Cédric Mathorel


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Padoa wenden:

dpo@padoa-group.com


Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie – sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
 

  • Recht auf Auskunft;
    • Recht auf Berichtigung;
    • Recht auf Löschung;
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.
     

Diese Rechte können im Einzelfall gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.

Sie haben außerdem das Recht, über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu verfügen.

​Wenn Sie der Ansicht sind, nachdem Sie uns kontaktiert haben, dass Ihre Rechte nicht gewahrt werden oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

 

​Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Versand von Informationen und Mitteilungen zu den Lösungen und Dienstleistungen von Padoa

  • Verwaltung und Nachverfolgung von Anfragen im Rahmen der Kundenbeziehung (z. B. Angebote, Bestellungen, Rechnungsstellung)
     

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

  • Hubspot​
     

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Wenn ein Interessent über das Kontaktformular auf der Website von Padoa freiwillig Kontakt aufnimmt oder Interesse an den angebotenen Lösungen bekundet, erfolgt der Versand von Informationen auf Grundlage der Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.


Empfänger von Mitteilungen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder den Erhalt weiterer Mitteilungen abbestellen.

 

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen stützt sich die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).


Erfasste Daten

  • Identifikationsdaten:

    Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Funktion, Land, Unternehmensname, Organisationsform und Branche.​
     

Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten werden von padoa (i) für Interessenten (Prospects) für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren gespeichert und (ii) für Kunden für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie — sofern erforderlich — im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Empfänger der Daten:

Ihre Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union)

Im Rahmen der Nutzung bestimmter IT-Dienstleister kann es zu Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) kommen. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der Kommission anerkannte Schutzmechanismen.


Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei dieser Verarbeitung findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Artikel 22 DSGVO statt.

Weitere Informationen

Die Inhalte dieser Datenschutzhinweise können sich aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen der durchgeführten Verarbeitungen ändern.
 

03 Datenschutzhinweise für Nutzer von Padoa bei den Dienstleistern, die Kunden von padoa sind

Padoa verarbeitet personenbezogene Daten, um die Zufriedenheit der Nutzer innerhalb der bei Padoa angeschlossenen Dienstleister für Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erheben und auszuwerten oder um Termine mit freiwillig teilnehmenden Nutzern zu vereinbaren, mit dem Ziel, die Plattform und ihre Funktionen kontinuierlich zu verbessern. ​​


Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Padoa GmbH
Elisabethplatz 2
80796 München
vertreten durch die Geschäftsführer, Maike Laska und Cédric Mathorel


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Padoa wenden:

dpo@padoa-group.com

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie – sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft;

  • Recht auf Berichtigung;

  • Recht auf Löschung;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
     

Diese Rechte können im Einzelfall gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.​

Sie haben außerdem das Recht, über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu verfügen.

​Wenn Sie der Ansicht sind, nachdem Sie uns kontaktiert haben, dass Ihre Rechte nicht gewahrt werden oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

​Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Versand von Informationen und Mitteilungen zu den Lösungen und Dienstleistungen von Padoa

  • Verwaltung und Nachverfolgung von Anfragen im Rahmen der Kundenbeziehung (z. B. Angebote, Bestellungen, Rechnungsstellung)
     

Eingesetzte Auftragsverarbeiter:

  • Appcues

  • Hubspot

  • Calendly
     

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Wenn ein Interessent über das Kontaktformular auf der Website von Padoa freiwillig Kontakt aufnimmt oder Interesse an den angebotenen Lösungen bekundet, erfolgt der Versand von Informationen auf Grundlage der Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Empfänger von Mitteilungen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder den Erhalt weiterer Mitteilungen abbestellen.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen stützt sich die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).


Erfasste Daten

Identifikationsdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Funktion, Land, Unternehmensname, Organisationsform und Branche.​

Données issues du questionnaire: Note donnée, commentaire libre. 

Données issues de la planification des rendez-vous : détails du rendez-vous.

Speicherdauer:

Die Identifikationsdaten werden von padoa für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit den Kunden gespeichert.
Die Daten aus den Zufriedenheitsfragebögen werden für einen Zeitraum von 2 Jahren gespeichert.
Die Daten für die Terminplanung werden für einen Zeitraum von 4 Monaten gespeichert.

Empfänger der Daten:

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datenübermittlungen außerhalb der Europäischen Union

Durch die Verwendung bestimmter Tools sind bestimmte Übermittlungen außerhalb der Europäischen Union möglich. Diese Übermittlungen unterliegen der Unterzeichnung von Mustervertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder anderen geeigneten Instrumenten in Anwendung der DSGVO. 

Automatisierte Entscheidungsfindung​

Diese Verarbeitung führt zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung.

Zusätzliche Informationen

Die Elemente dieser detaillierten Informationsmitteilung können sich je nach den Anforderungen des geltenden lokalen Rechts oder der Entwicklung der betreffenden Verarbeitungen ändern.

mis à jour le 19.05.2025

bottom of page