Der Schutz Ihrer Daten:
unsere Priorität
Alle auf unserer Plattform padoa entwickelten Dienste entsprechen seit dem ersten Tag den europäischen Gesetzen.

Strikte Einhaltung der Vorschriften
Wir halten die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten strikt ein: die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die arbeitsmedizinischen Vorgaben der ArbMedVV sowie die ärztliche Schweigepflicht nach § 203 StGB. In Frankreich erfüllen wir zudem die Anforderungen des Gesetzes ‚Informatique et Libertés‘ (LIL) und die Sicherheitskriterien der PGSSI-S (Allgemeine Sicherheitsrichtlinie des französischen Gesundheitsministeriums).

Von Anfang an legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns bereits bei der Entwicklung unserer Plattform oberste Priorität: Wir setzen strenge Zugriffskontrollen ein und führen kontinuierliche Tests durch.
Die Zugriffsrechte auf unsere Systeme sind streng geregelt. Unsere Design-, Vertriebs- und Marketingteams arbeiten ausschließlich in Testumgebungen mit fiktiven Daten. Einige unserer Mitarbeitenden – etwa Entwickler oder Projektleiter – können für die Erfüllung ihrer Aufgaben Zugriff auf individuelle Gesundheitsdaten erhalten. Diese Zugriffe sind erforderlich, um die technische Stabilität und die Qualität unserer Services sicherzustellen. Sie sind personenbezogen, werden pro Kunde vergeben und regelmäßig überprüft. Alle betreffenden Mitarbeitenden sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sämtliche Zugriffe werden protokolliert und sind jederzeit prüfbar.
Unsere Teams sind im Umgang mit Datensicherheit geschult, und regelmäßige Auffrischungen stellen sicher, dass dieses Thema stets im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit bleibt. Jedes Jahr werden bei Padoa ein externes Sicherheitsaudit sowie Penetrationstests durchgeführt, um die Konformität unserer Verfahren zu überprüfen.

