top of page

Der Meldeprozess: Erfahrungsbericht von Santé au Travail 68

  • Autorenbild: Équipe marketing
    Équipe marketing
  • 12. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Okt.


Im Oktober 2023 hat Santé au Travail 68, ein Dienstleister im Großraum Ostfrankreich, seine Organisation umgestellt und auf padoa migriert, wobei die Bereitstellung kurz vor der Frist für die Meldung der Mitarbeiterzahlen geplant war.

Das Ziel?

Die Kapazitäten der Software voll auszuschöpfen, um den Meldeprozess für die 11.000 Kunden des Dienstleisters zu vereinfachen und zu verbessern.


Das Ergebnis?

Eine digitale Transformation des Meldeprozesses, über die Cédric Megel, Generaldirektor von Santé au Travail 68, berichtet, um seine positiven Erfahrungen zu teilen.




Es gibt eine Begleitung von A bis Z, die bis heute andauert. Ich habe so eine Begleitung noch nie erlebt. Die Präsenz der Padoa-Teams vor Ort wurde zu 110 % geschätzt.

Qualitativ hochwertige Unterstützung durch den Projektleiter


Das Engagement des Padoa-Projektleiters war während dieser Umstellung von entscheidender Bedeutung, um die Funktionen der Software während der Meldekampagne voll auszuschöpfen. Seine Anwesenheit ermöglichte eine reibungslose und effiziente Anpassung an die neue Plattform und eine bessere Einarbeitung der Benutzer, die sich so optimal mit den neuen Funktionen vertraut machen konnten.

Dank seiner Begleitung und proaktiven Unterstützung konnte Santé au Travail 68 diese entscheidende Phase optimal nutzen und eine verbesserte Benutzererfahrung sowie eine genauere und vollständigere Datenerfassung seiner Kunden gewährleisten.


ree
Unser Projektleiter hat uns sehr gut begleitet und betreut, was ein entscheidender Faktor für den Erfolg unserer ersten Meldung über padoa war.


Vereinfachung der internen Prozesse und Reduzierung des Aufwands

Die Umstellung auf padoa hat die Schwierigkeiten, mit denen die Teams der Abteilung bei Aufforderungen zur Meldung üblicherweise konfrontiert waren, erheblich reduziert. Mit einem speziellen Modul in ihrem Bereich hat Santé au Travail 68 nicht nur die Arbeit für seine Kunden erleichtert, sondern auch seine eigenen Ressourcen optimiert.

Ursprünglich war für diesen Meldezeitraum ein komplettes Team für die Unterstützung beim Ausfüllen von noa vorgesehen, aber dank der automatisierten Erinnerungen in der Software konnte der Personalbedarf schnell reduziert werden.

Diese Effizienz wurde durch eine hohe Zufriedenheit sowohl bei den Kundenunternehmen als auch bei den internen Teams ergänzt. Die Kunden schätzten die einfache Bedienung der Plattform, und die Serviceteams profitierten von einer geringeren Arbeitsbelastung, sodass sie sich auf wertschöpfendere, kundenorientierte Aufgaben konzentrieren konnten.



ree

Wir hatten einen höheren Personalbedarf erwartet, der sich dank der Autonomie der padoa-Software beim Versand und bei der Erinnerung jedoch als geringer erwies. Dadurch konnten wir uns stärker auf unsere Präventionsaufgaben konzentrieren.

Über den Meldezeitraum hinaus vielversprechende Aussichten mit padoa


Die Einführung von padoa bei Santé au Travail 68 hat die Aufforderung zur Meldung vereinfacht und gleichzeitig den Weg für die zukünftige Nutzung der gesammelten Daten zur Verbesserung der Präventionsmaßnahmen geebnet. Diese Datenerfassung bereichert die Präventionskartografie der Kunden und erhöht die Effizienz der vom Dienst angebotenen Maßnahmen.

Laut Cédric Megel werden die Vorteile dieses Übergangs weit über den Meldezeitraum hinaus spürbar sein und bedeutende Fortschritte im Arbeitsmedizinischen Management versprechen.



ree

Mit dem Tool können wir nun genauere Daten erheben, die zur Verbesserung unserer Präventionsstrategien genutzt werden. Dieser Erfolg bestätigt, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben, und stärkt unsere Fähigkeit, den Bedürfnissen unserer Kunden und Mitarbeiter gerecht zu werden.

Innovation, Optimierung und Effizienz

Obwohl der Service in kurzer Zeit viele Veränderungen erfahren hat, hat sich die Integration von padoa zum entscheidenden Zeitpunkt der Aufforderung zur Meldung seiner Kunden als Erfolg für den Service erwiesen. Dies zeigt sich in der allgemeinen Zufriedenheit der Kunden und der Optimierung der internen Prozesse.


ree
Die Umstellung auf padoa hat unseren Service weiterentwickelt und unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, innovativ zu sein und unsere Maßnahmen zum Nutzen aller unserer Kunden zu optimieren. Ich bin sehr stolz darauf, mit padoa zusammenzuarbeiten!







Padoa,

die kollaborative Plattform für Prävention


Eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform


Einmalige Dateneingabe – automatische Aktualisierung in allen relevanten Bereichen


Dreifach zertifiziert nach HDS, ISO 27001 und ISO 27701 – für maximale Sicherheit und Datenschutz

Einfache und transparente Steuerung Ihrer Aktivitäten


Schnelle Implementierung innerhalb weniger Monate und Qualiopi-zertifizierte Schulungen für eine effiziente Einarbeitung in das System


Persönliche und langfristige Begleitung – nah an Ihren Bedürfnissen


 
 
bottom of page